Thursday, September 10th, 2020, 11:38 am
Enterosan Vet Wer ein Kotröhrchen benötigt, bitte einfach melden....
...damit ihr euch nicht so kuriose Verpackungen einfallen lassen müsst..
Enterosan Vet... you made my day! 😉
Kuriositäten aus Koteinsendungen – oder wie man es NICHT machen sollte
Zum Einsenden einer Kotprobe ist ein Kotröhrchen mit Außengefäß und spezieller Deklarierung, gemäß Regelung für die Beförderung von gefährlichen Stoffen, zwingend erforderlich.
Handschuhe, Cremedosen, Überraschungseier, Klarsichtfolie, Tupperdosen, Bäckertüten, Schokoladenpapier, Kotbeutel, Blutröhrchen und Tablettendosen eignen sich NICHT um eine Kotprobe zu versenden. Gerne stellen wir Euch ein Kotentnahmeset gegen eine kleine Versandpauschale zur Verfügung. Proben in anderen Gefäßen werden von uns nicht bearbeitet. Dies hat mehrere Gründe:
- Um ein verfälschtes Ergebnis zu vermeiden, darf das Probengefäß zuvor nicht verwendet oder mit weiteren Stoffen verunreinigt worden sein.
- Einige im Kot enthaltene Bakterien sterben an der Luft ab. Daher eignet sich ein zu ¾ gefülltes Kotröhrchen, um die Probe und die darin enthaltenen Mikroorganismen stabil zu versenden.
- Unseren Mitarbeiter*inn/en muss es möglich sein das Probenmaterial zu Testzwecken leicht entnehmen zu können und die Proben auslaufsicher zu lagern.
Wir bitten auch höflichst darum, keine Tiefkühlkost, wie etwa Fisch oder Erbsen, als „Kühlakku“ beizulegen. Zum verschließen des Versandbeutels reicht eine Musterbeutelklammer aus. Mutter und Schraube ist nicht nötig.
Ein paar Kuriositäten aus unserem Laboralltag siehst Du in den Bildern.
Du hast Fragen zur Einsendung einer Kotprobe?
Gerne sind wir Dein Ansprechpartner.
E-Mail: info@enterosan.de
Telefon: 09708/9100-306
Dein Enterosan®-Team ... Sehen Sie mehr